Wie man sie erkennt und was man nicht tun sollte...
Ihr Baby oder Ihr Kleinkind hat einen Hautausschlag?
Hier finden Sie Informationen für Babys und Kleinkinder
Als Kleinkind bezeichnet man Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Die Haut von Babys und Kleinkindern ist noch sehr empfindlich.
Sie reagiert oft stärker auf Reize als die Haut von älteren Kindern oder Erwachsenen.
Es gibt verschiedene Arten von Hautausschlägen bei Kindern.
Meistens müssen Sie sich deshalb keine Sorgen machen.
Hautausschläge vergehen normalerweise von allein wieder.
Babys und Kleinkinder haben oft folgende Hautausschläge.
- Ihr Kind hat rote Flecken und gelbliche, fettige Schuppen:
Das kann ein Ekzem sein. Ekzeme sind Reaktionen auf Entzündungen der Haut.
Man nennt sie auch: Juck-Flechte.
Bei Babys sagt man dazu auch: Gneis.
Dieser Hautausschlag ist meistens im Gesicht und am Kopf.
Ekzeme sind nicht ansteckend. Sie jucken selten.
Bei Babys müssen Ekzeme nicht behandelt werden.
Meistens heilen sie im ersten Lebensjahr ab.
Es bleiben auch keine Narben.
- Ihr Kind hat rote Flecken auf dem Hintern oder im Windel-Bereich
Das kann ein Windel-Ausschlag sein.
Der Windel-Ausschlag dauert normalerweise 3 Tage, wenn Sie regelmäßig die
Windeln wechseln, Ihr Baby regelmäßig baden und es sauber halten.Windel-Cremen können auch helfen.
Vermeiden Sie enge Kleidung an den Stellen vom Hautausschlag.
Lassen Sie viel Luft an die Stellen!
- Ihr Kind hat Akne an Wangen, Nase und Stirn
Das nennt man Baby-AkneAkne. Baby-Akne entsteht oft innerhalb des ersten Monats
nach der Geburt des Babys.
Sie verschwindet normalerweise nach ein paar Wochen von allein wieder.
Was können Sie tun?
Waschen Sie das Gesicht Ihres Babys mit Wasser.
Verwenden Sie eine milde Feuchtigkeits-Creme.
Das heißt: Die Feuchtigkeits-Creme soll ohne Duft-Stoffe oder Alkohol sein.
Verwenden Sie keine AkneAkne-Medikamente für ältere Kinder oder Erwachsene!
Drücken Sie die Pickel nicht aus! Sie können sich sonst entzünden.
Wann müssen Sie zum Hausarzt oder zur Hausärztin gehen?
Gehen Sie zum Hausarzt oder zur Hausärztin oder
zum Kinderarzt oder zur Kinderärztin,
wenn Ihr Baby Hautausschlag und Fieber bekommt.
Ihre Hausarzt-Praxis ist geschlossen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Rufen Sie am nächsten Tag an!
Das reicht normalerweise bei leichten Hautausschlägen. - Rufen Sie die Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 an!
Gehen Sie sofort zum Hausarzt oder zur Hausärztin,
wenn Ihr Kind einen Hautausschlag hat und:
- Schmerzen im Nacken beim Vorbeugen des Kopfes hat,
- verwirrt wirkt,
- unkontrolliert zittert,
- Fieber hat, das nicht mehr kontrolliert werden kann,
- wenn die Hände und Füße ungewöhnlich kalt sind oder
- lichtempfindlich ist.
Es können Anzeichen für eine Hirnhaut-EntzündungHirnhaut-Entzündung sein.
Wörterbuch
- Akne
Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen in der Haut.
Talgdrüsen sind auf der Haut.
Sie schützen die Haut.
Durch Akne entstehen Pickel oder so genannte „Wimmerl“.
Die meisten Menschen haben Akne im Gesicht, im oberen Brustbereich
und am Rücken.Es gibt verschiedene Formen von Akne:
Die häufigste Form ist Akne in der Pubertät.
Das ist die Zeit von Jugendlichen zwischen 10 und 21 Jahren.
In dieser Zeit verändert sich der Körper der Mädchen und Jungen.
Sie werden erwachsen.
Baby-Akne ist auch eine Form von Akne.
Diese Form entsteht im ersten Monat nach der Geburt des Babys
und verschwindet nach ein paar Wochen von allein wieder.- Hirnhaut-Entzündung
Bei dieser Krankheit entzünden sich die Hüllen des zentralen Nerven-Systems.
Das ist die Haut von Gehirn und Rückenmark.
Diese Krankheit wird zum Beispiel durch Viren oder Bakterien ausgelöst.
Sie kann lebensgefährlich sein!
Häufige Krankheitsanzeichen sind:
- Kopfschmerzen und ein steifer Nacken,
dass man den Kopf nicht mehr bewegen oder drehen kann, - zusammen mit Fieber und Verwirrtheit
- Übelkeit und
- Überempfindlichkeit gegen Licht und Geräusche.
- Kopfschmerzen und ein steifer Nacken,
Hautausschläge bei Säuglingen und Kleinkindern
mehrRote Flecken, „Wimmerl” und Co.: richtige Hautpflege und geduldig abwarten reichen oft aus.
Zeckenstiche
mehrEntfernen Sie die Zecke sobald wie möglich. Tipps zur richtigen Entfernung und mehr...
Krank? 1450 ist Ihre kostenlose
Rund-um-die-Uhr-Beratung.
Bei allen Gesundheitsfragen die
erste Anlaufstelle!